Ein Sammelkörbchen zu Ostern aufpimpen

Osterkörbchen
Heute habe ich ein kleines Tutorial für euch, wie man ganz schnell und mit wenigen Mitteln ein Sammelkörbchen österlich gestalten kann, Meine liebe Julia von Textilsucht hat im letztem Jahr ein tolle Anleitung für ein Sammelkörbchen aus Filz auf ihrem Block veröffentlicht.

Dieses Körbchen, welches ganz fix genäht werden kann, habe ich genommen und ein klein wenig verziert.

Osterkörbchen

Ihr braucht nichts weiter als ein Textilstift, eine Schere, ein Rest Wolle und Filz und etwas Heißkleber.

Osterkörbchen

Die Öhrchen habe ich Freihand aufgezeichnet, aus dem Rest Filz zugeschnitten und die Konturen mit einem weißen Textilstift aufgemalt und im Anschluß mit ein klein wenig Heißkleber am Körbchen fixiert.

Osterkörbchen

Das Hasenschwänzchen geht ebenso schnell. Einfach aus einem Rest Wolle, ich hatte noch etwas von diesem Lämmchen übrig, eine Bommel herstellen. Ich habe dazu den Pompom Maker von Prym genommen aber genauso gut geht es auch ganz herkömmlich mit Pappe. Die Bommel ist dann auch ganz fix mit ein, zwei Tropfen Heißkleber an der Rückseite des Körbchens angebracht. Nur noch schnell das Gesicht mit einem Textilstift aufgezeichnet, wobei eurer Fantasie hier keine Grenzen gesetzt sind und schon kann die Ostereiersuche beginnen.

Osterkörbchen

Ich wünsche euch viel Spaß mit der kleinen und schnellen Bastelei und trotz allem ein fröhliches Osterfest.

Bis bald eure Mandy

1

Shirt Rio und Einteiler Lox – Ein Papa & Sohn Outfit

Heute habe ich mal wieder ein Throwback für euch. Zum Vatertag im letztem Jahr habe ich meinen Beiden ein Papa & Sohn Outfit genäht. Für den Papa gab es das Shirt „Rio“ von Textilsucht und für den kleinen Mann den Einteiler „Lox“ von Rosarosa.

Weiterlesen
1

Für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer – Duschschwamm und Peelingpads selber häkeln

Einen kleinen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Zuhause möchte ich heute vorstellen. Am Ende des Beitrages habe ich euch eine kleine Anleitung geschrieben, mit der ihr den Duschschwamm und die Peelingpads ganz leicht selber machen könnt.

Weiterlesen
1

Eine wiederentdeckte Technik – Makramee

So viele Jahre ist es schon her, als ich meine erste Blumenampel geknüpft habe. Ich war noch ein kleines Mädchen und deckte damals sämtliche Verwandte und Freunde der Familie mit Blumenampeln ein. Nun habe ich die Technik für mich wiederentdeckt und mein erstes Projekt ist dieses neue Dekoelement.

Weiterlesen
2

Knickerbocker Kurt und ein Großvaterpullunder für das Räuberkind

Eines meiner derzeitigen Lieblingsoutfits für das Räuberkind: die „Knickerbocker Kurt“ von DIY Stoffe aus Breitcord mit langen Beinbündchen und der gestrickte „Großvaterpullunder“ aus dem Buch Klompelompe. Ich liebe dieses Outfit an dem Räuberkind sehr. Ich finde er sieht so niedlich und dennoch auch ein bisschen frech darin aus. Eigentlich fehlt jetzt nur noch eine Michelmütze, oder?

Weiterlesen
3

Unser Homecoming Outfit, Overall Oskar und Piximütze

Wenn ich dieses Outfit in den Händen halte, fühle ich mich gleich in diese magische Zeit zurück versetzt. An diesen unwiderstehlichen Babyduft und den Zauber den so ein kleines Wesen mit sich bringt. Unser Homecoming Outfit aus dem „Overall Oskar“ von Rosarosa und einer gestrickten Piximütze. So süß und kuschelig war unser Schatz für die erste Fahrt nach Hause eingepackt.

Weiterlesen
2

Ein neues Outfit für mich – Last Minute Kleid und Cardigan Kate

Inspiriert durch Milliblus, habe mir auch mal wieder eine neues Outfit genäht. Den kuscheligen Cardigan „Kate“ aus Grobstrick und das „Last Minute Kleid“ von The Couture aus einem wunderbar leichten Viskose-Voile. Beide Stoffe haben mich sofort begeistert, aber als ich dann den Strick in meinen Händen hielt, war ich doch überrascht wie voluminös er ist und ich brauchte erstmal ein paar Tage bis ich mich getraut habe ihn zu vernähen.

Weiterlesen
2

Große Walliebe, ein gefilztes Mobilé über der Wickelkommode

Im letzten Beitrag habe ich ja schon geschrieben das ich manchmal Herausforderungen mag. Tja, so war es auch bei meinem nächsten Projekt. Ein Mobilé mit einem Wal sollte es werden und da ich nirgendwo fündig geworden bin, zumindest was mir gefallen hat und auch erschwinglich war, hab ich es kurzer Hand selbst in die Hand genommen.

Weiterlesen
2